Ab 900,00 €
810,00 €
Ab 900,00 €
669,00 €
Ab 900,00 €
810,00 €
Ab 150,00 €
107,00 €
Ab 150,00 €
107,00 €
Eisen werden verwendet, um im Allgemeinen kürzere Distanzen als Fairwayhölzer und Hybrid zu überbrücken und Annäherungen in der Nähe des Green zu realisieren. Die Schlagmöglichkeiten sind endlos, man muss nur den richtigen Satz haben.
Zunächst einmal gibt es 9 Eisennummern, die von 1 bis 9 nummeriert sind und vom geschlossensten Loft und längsten Schaft (Eisen 1) bis zum offensten und kürzesten Schaft (Eisen 9) reichen. Hinzu kommen Wedges, die Serie vervollständigen. Diese Wedges sind besonders, da sie Buchstaben haben: PW (für Pitching-Wedge), GP (Gap-Wedge) oder UW (Utility-Wedge) oder AW (Approach-Wedge), SW (Sand-Wedge) und LW (Lob-Wedge) und sich durch ihre Öffnung unterscheiden.
In Bezug auf den Schlägerkopf gilt, Je dünner die Sohle (hier als Blade bezeichnet), desto schwieriger, aber präziser wird der Schlag. Im Gegensatz dazu ist der Schläger umso fehlerverzeihender, je breiter die Sohle ist (ideal für Anfänger).
Bei den Schäften gibt es zwei Materialien: Stahl (Steel) und Graphit, die beide in drei große Flex-Familien unterteilt werden können, die von weich bis steif reichen: Lady/Senior, Regular und Stiff.